2014, Audiodatei (Dauer: 59:22), 2 Aktivboxen, Berndeutsches Wörterbuch, 2 Bühnenelement
Der Berndeutsche Dialekt mit all seinen Finessen und Rauheiten, mit Worten für Dinge und Umstände, die in anderen Sprachen nur mit ganzen Sätzen umschreiben werden können, mit seiner ganz eigenen Art, verändert sich, wie alle Sprachen immer wieder. Die Aufarbeitung und Wiedereinführung von, in meiner Generation bereits vergessenen Wörter in meinen alltäglichen Sprachgebrauch, ist mir ein Anliegen. Indem die Worte von mir selbst ausgesprochen, in meinen Ohren widerhallen, entsteht eine eigenartige Akkustik und Klangfarbe. Das Melodiöse der Sprache kommt zum Vorschein und reduziert sich mit der Zeit in ein unverständliches Lied, dessen Klang nach Identität, dessen nicht verstehen können aber nach Fremdheit klingt.
Das Berndeutsche Wörterbuch wurde von A bis Z durchgearbeitet und die einzelnen Wörter, nach zuvor bestimmten Kriterien kategorisiert. Die beim Projekt „Der Bärner bi ig“ aufgenommenen Wörter, stammen aus der Kategorie 2: In meiner Generation (1987) nicht mehr unbedingt gebräuchlich im allgemeinen alltäglichen Sprachgebrauch, oder nur noch eine, von mehreren Bedeutungen bekannt.
Wörter in Berndeutsch auszusprechen, auseinander zu nehmen und Stunden damit zu verbringen sie einzusprechen, bringt mich zu einem Punkt, an dem ich meine Muttersprache einen Moment lang wieder mit Ohren hören kann, die die Melodie der Sprache und nicht ihre Bedeutung zum Vorschein bringen. Die Musik einer Sprache (einer jeglichen Sprache) hören zu können und sich ganz auf ihren Klang einzulassen ist für mich etwas tiefgreifendes und berührendes.
Ausstellungsansicht
Ein Hörbeispiel folgt bald.